Ihre Zahnärzte Schwangau sind Spezialisten für die Professionelle Zahnreinigung (PZR).
Die Prophylaxe und der langfristige Erhalt Ihrer Zähne stehen absolut im Vordergrund. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) sorgt für mehr als nur den Zauber eines attraktiven, sympathischen Lächelns. Regelmäßige Termine zur PZR bei unseren professionell geschulten Mitarbeiterinnen stellen eines der effektivsten Mittel dar, nachhaltig für Ihre Zahngesundheit zu sorgen.
Eine perfekte Reinigung der Zahnzwischenräume und Zahnoberflächen ist selbst bei sorgfältiger Mundhygiene und regelmäßiger Zahnpflege zu Hause nahezu unmöglich. Kronen, Brücken und Füllungen stellen dabei oft eine zusätzliche Herausforderung für unsere Patienten dar.
Aber nur, wenn der bakterielle Belag, der sich natürlicherweise tagtäglich auf den Zähnen ablagert, sorgfältig entfernt wird, können Karies, Zahnfleischentzündungen und Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) effektiv verhindert werden.
Die professionell geschulten Prophylaxe-Assistentinnen entfernen darum weiche Zahnbeläge (Plaque) und harten Zahnstein, denn von diesen Ablagerungen können bakterielle Infektionen des Zahnes, des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut ausgehen.
Sie beraten Sie individuell zur optimalen Mundhygiene und geben Ihnen Tipps und Empfehlungen dazu, wie Sie Ihre häusliche Zahnreinigung optimieren.
Die Verfärbungen der Zähne werden zunächst mit einem Färbemittel deutlicher sichtbar gemacht. Dann werden die Ablagerungen mit Handinstrumenten (Küretten und Scaler) entfernt. Die Zahnzwischenräume werden mit Zahnseide und Interdentalbürsten von Plaque befreit.
Im Anschluss werden Verfärbungen der Zähne mit einem Airflow-Pulverstrahl oder Ultraschallgeräten gelöst und abgetragen. Anschließend werden die Zähne mit Wasser gespült und luftgetrocknet. Nach der gründlichen Reinigung der Zähne werden freiliegende Zahnhälse und feine Risse der Zahnsubstanz mit einer Spezialpaste versiegelt und poliert, um die Oberflächen zu glätten. Um zu verhindern, dass sich schnell neuer Belag bildet, werden die Zähne mit einem Gel geschützt.
Während der Schwangerschaft ist eine sorgfältige Mundhygiene von besonderer Bedeutung, da in dieser Zeit vermehrt Hormone freigesetzt werden. Das Zahnfleisch der werdenden Mutter wird stärker durchblutet, neigt zu leichten Schwellungen und ist anfälliger für bakterielle Infektionen, die zu einer Zahnfleischentzündung (Schwangerschaftsgingivitis) führen können. Schwangere Frauen, die unter Schwangerschaftserbrechen leiden und Magensäure an die Zähne gelangt, können ein erhöhtes Kariesrisiko haben, und die Erreger können über den Speichel auf das Neugeborene übertragen werden.
Die Kariesprophylaxe gewinnt während der Schwangerschaft daher eine besonders wichtige Rolle. Im Falle einer Parodontitis kann das Enzym aMMP-8 sogar die Wehentätigkeit beeinflussen, was das Risiko einer Frühgeburt erhöhen kann.
Die Krankenkassen in Deutschland empfehlen daher eine professionelle Zahnreinigung ab der 13. Schwangerschaftswoche und raten dazu, diese kurz vor der Entbindung zu wiederholen.